Events

Alles, was du über den #Wohnberechtigungsschein (WBS) wissen musst! 🏠✨ In Deutschland gibt es Sozialwohnungen für Menschen mit wenig Geld. 
Dafür brauchst du einen Wohnberechtigungsschein (WBS). 📄



 Alle Eltern und Babys sind herzlich eingeladen, ab diesem Freitag, den 14.02.2025, von 16:30 bis 17:30 Uhr im Akzenthaus (Hüxstraße 79) am Treffen der interkulturellen Krabbelgruppe teilzunehmen! Gemeinsam wird gebastelt, gespielt und es gibt viel Raum für den Austausch über Sprache, Kultur und Gedanken. Alle sind willkommen! 



 Am Donnerstag, den 13.02.2025, um 16 Uhr trifft sich der AK Interkulturelle Zusammenarbeit. Anschließend gibt es einen Austausch zu Aspekten der internationalen Kunst und Kultur. 



Wir möchten herzlich zu unserem Treffen "Aspekte der Internationalen Kunst & Kultur" am Donnerstag, dem 06.02., um 17:00 Uhr einladen.  Am 23.02. ist Bundestagswahl. 

Aber was bedeutet das eigentlich genau und wie funktioniert das mit dem Wählen? 



Kunstausstellung der Künstlergruppe Esperanza noch bis zum 21.02. bei uns im Haus der Kulturen zu besichtigen. Kommt gerne vorbei, um beeindruckende Werke zu sehen und neue Inspiration zu sammeln. 

Wir freuen uns auf euch!



Die perfekte Bewerbungsmappe  für deine Wohnungssuche! 🏡✨
Mit einer gut vorbereiteten Bewerbungsmappe kannst du bei Vermieter*innen punkten! 🎯   

Eine gute Vorbereitung bringt dich deiner  gesuchten Wohnung näher! 💪✨ 



Dein Weg zu einer neuen Wohnung

Du suchst eine Wohnung und brauchst Unterstützung? 

 <<<<<< 🏡✨ Hier sind 6 Tipps für deine Wohnungssuche





🕯️ Gedenkveranstaltung – Gemeinsam erinnern 🕯️

Am 18. Januar um 14:00 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit uns und der Initiative Hafenstraße '96 den Opfern des Anschlags und ihren Angehörigen zu gedenken.

📍 Wo? Hafenstraße / Konstinstraße, Lübeck

Lasst uns zusammen ein Zeichen des Erinnerns und der Solidarität setzen. 🤝


✨ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Unwissen.schafft.Rassismus« ✨

📅 Wann? 17. Januar 2025, 17:00 Uhr
📍 Wo? Audimax, Universität zu Lübeck (Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck) In Kooperation mit dem Referat Gleichstellung und dem Universität zu Lübeck  freuen wir uns auf einen spannenden Vortrag. Sei dabei! 🙌


Neujahrstreffen am 17. Januar 2025 im Familienzentrum von Sprungtuch e.V. Lübeck. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie:
✨ Beratung und Information
🎉 Spiel, Spaß und Musik
🍴 Leckeres Essen und Trinken


Am 13. Januar 2025 werden wir kreativ! ✨

Gemeinsam mit der Künstlerin Ala wollen wir Postkarten mit Aquarellfarben gestalten und uns dabei auch über zukünftige kreative Projekte austauschen. Es sind alle eingeladen, die sich für Kunst und kreative Aktionen interessieren - egal ob professionelle*r Künstler*in oder Neueinsteiger*in. Kommt vorbei!


Wir danken allen herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2024.  Wir wünschen frohe Festtage und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr 2025.




Wir sind zutiefst erschüttert von den Ereignissen in Magdeburg. Mit tiefem Schmerz trauern wir um die Toten und senden den Verletzten, ihren Familien und Freunden unser aufrichtiges Mitgefühl.


🌍 Internationaler Tag der Migrant*innen 🌍
Am 18. Dezember 2024 feiern wir den Internationalen Tag der Migrant*innen – einen Tag, den die UNO im Jahr 2000 ins Leben gerufen hat, um die Rechte, Beiträge und Herausforderungen von Migrant*innen weltweit zu würdigen.


✨ Offenes Netzwerktreffen „Wohnen statt Unterbringung" am 16./17. Dezember in Berlin! ✨  📢 Sei dabei!

Diskutiere mit Expert*innen und Engagierten über innovative Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte – von der Wohnungssuche bis zum Wohnungserhalt und darüber hinaus. 🏠


Am 12.12. lädt das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver
Demokraten e.V.) zu einer offenen Podiumsdiskussion mit dem Thema „Demokratie herausgefordert: wie umgehen mit Krise und Populismus“ ein.


In Gedenken an den 83. Jahrestag der Deportation von Juden und Jüdinnen nach Riga am 06.12.1941 laden wir am *05.12.* zusammen mit der Jüdischen Gemeinde Lübeck und der Initiative Stolpersteine zu einer Gedenkveranstaltung ein. 


Kunst ist vielfältig! 

Genau aus diesem Grund möchten wir am Mittwoch, dem 04.12., bei unserem wöchentlichen Frauentreff mit Servietten Kunst schaffen.


Am internationalen Tag des Ehrenamts, möchten wir allen Engagierten von Herzen DANKE sagen! 💙

Euer Engagement bereichert unzählige Lebensbereiche und hinterlässt überall positive Spuren. Wir schätzen euren Einsatz und sind dankbar für eure Energie, Zeit und Herzblut. 🌍✨


Schreib der Welt etwas Gutes📩💚
Nächste Woche Freitag, am 29.11., geht unser nachhaltiges Basteln in die nächste Runde: diesmal gestalten wir Postkarten! Karten kann man einfach immer gebrauchen, ob für Geburtstage, andere Feiertage oder einfach als netten Gruß. Und dafür braucht man nicht mal teure Materialien; die Natur, ein bisschen Papier und Kleber reichen schon aus! Lasst uns nachhaltig kreativ werden!

 


Zum Arbeitskreis Interkulturelle Zusammenarbeit laden wir  herzlich Vertreter*innen aus Migrant*innenorganisationen, Kunst und Kultur, Jugend- und Bildungseinrichtungen, Vereinen, Initiativen, Verbänden sowie anderen Institutionen und Interessierte ein. Am 28.11.2024 um 16:00 Uhr 

 


Am 27.11. findet, wie jeden Mittwoch um 15:00 Uhr, wieder unser Frauentreff statt! Diese Woche beschäftigten wir uns natürlich mit dem 25.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! Wir tauschen uns aus darüber, warum es diesen Tag gibt und auf welche wichtigen Themen er aufmerksam machen soll.

 


STOPP Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Jedes Jahr am 25.11. setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und gedenken all den Opfern von häuslicher, sexualisierter und sexistischer Gewalt sowie Femiziden.

 


Umweltliebe triff Kunst! 🍃🎨

Am 22.11.24 wollen wir mit euch zusammen Spielzeuge basteln - auf nachhaltige Art und Weise! Oft kann man Dinge, die wir normalerweise wegschmeißen würden oder die wir in der Natur finden noch zu einem neuen Zweck führen. Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag voller Kreativität verbringen! 

 


Wie jeden dritten Donnerstag des Monats laden wir auch diesen, am 21.11. um 16 Uhr, alle aktiven Ehrenamtlichen und alle Ehrenamt-Interessierten herzlich zu uns ins Haus der Kulturen ein! Lasst uns uns untereinander austauschen, Kontakte knüpfen und aktiv werden.

 


Wohnen statt Unterbringung reloaded - Multiplikator*innenschulung

Am 15.11.2024 Abschlussveranstaltung 
im Haus der Kulturen statt.

 


Eine Reise in Liedern durch die jiddische Welt

mit dem Trio Tweern am Donnerstag, den 14. November 2024, 
19 Uhr, im Haus der Kulturen

 


🌍 Interkultureller Frauen- und Mädchenkreis OYA 🌍
Am Mittwoch heißt es wieder: Frauenpower aus aller Welt! 🌈💃 Der Interkulturelle Frauen- und Mädchenkreis OYA lädt ein zu Workshops, Austausch und allem, was Freude macht!


 


🌍 Eine bunte Welt auf Leinwand – Ausstellungseröffnung in Travemünde 🎨✨Kinder-Kunst-Flurausstellung
„Meine Welt ist rund und bunt!“ Am Freitag, 08. November 2024 um 16 Uhr Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Travemünde


 


Im Rahmen der Gedenk- und Erinnerungsreihe "Zeit des Erinnerns - für die Zukunft" laden wir euch am 14.11. um 19:00 Uhr ein zu einer musikalischen Reise in die Geschichte, Kultur und das Leben der jüdischen Bevölkerung, die über Jahrhunderte im osteuropäischen Raum gelebt haben.


 


Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen!

Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Seid dabei und lasst uns zusammen Veränderungen bewirken! 🌍🤝


 


Werde Jugendgruppenleiter*in – Deine Chance, aktiv zu werden!

JuLeiCa-Grundkurs  18.10.24 bis 25.10.24  

In diesem Kurs kannst Du Dich auf die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vorbereiten
Kostenfrei, Ab 16 Jahren


 


Eröffnung der Ausstellung "Migrantischer Widerstand im Hamburg der 1990er Jahre"Vom 22. Oktober bis 14. November zeigt die Universität Lübeck in Kooperation mit dem Haus der Kulturen die Wanderausstellung im Foyer des Audimax. 


 


📣 Ukrainisches Wissensquiz – Sei dabei! 🌍🇺🇦
Unser beliebtes Quiz geht in die nächste Runde! 😍 Die Teilnehmenden fanden es letztes Mal super, und wir freuen uns schon, mit euch wieder über die Ukraine und die Welt zu rätseln! 🧠💡

 


Wohnen statt Unterbringung reloaded Multiplikator*innenschulung - Thema: Einblicke in die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. 

 


🌟 Herzliche Einladung an alle Engagierten und Interessierten! 🌟
Das Haus der Kulturen ist auf der Messe vertreten, und wir freuen uns riesig, euch dabei zu haben! Kommt vorbei und seid Teil dieser besonderen Gelegenheit, Menschen, Kulturen und Ideen zusammenzubringen. 💬🤝 

 


 Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen!

Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Seid dabei und lasst uns zusammen Veränderungen bewirken! 🌍🤝 

 


Am 02.10. findet ab 15 Uhr ein Netzwerktreffen für Künstler*innen statt. Ausnahmsweise nicht nur für Frauen, sondern OFFEN FÜR ALLE! 

 


Am 01.10. ist Weltmusiktag! Den begehen wir natürlich auch hier im Haus der Kulturen mit unserer internationalen Musikgruppe!

Keine Kunstform berührt uns so direkt emotional wie Musik. 

 


Am 27.09., zum Tag des Flüchtlings, findet im Rahmen der Multiplikator*innen-Schulung ein Anti-Bias-Workshop statt.

 


Am 25.09. möchten wir alle herzlich zu unserem Erntefest im Kräutergarten einladen! 

 


Am 21.09. um 19:00 möchten wir alle, die sich für interkulturellen Austausch interessieren, herzlich zu einem lettisch-polnischen Kulturabend einladen. Mit Live Musik, Literatur und kreativen Workshops wollen wir die lettische und polnische Kultur erleben und feiern! 

 


Ukrainisches Wissensquiz. Testen wir unser Wissen über die Ukraine und die ganze Welt! Das Quiz findet auf Ukrainisch statt, trotzdem sind natürlich auch Nicht-Ukrainer*innen herzlich eingeladen! 


Am Donnerstag, den 19.09., laden wir alle aktiven Ehrenamtlichen und alle Ehrenamt-Interessierten herzlich zu uns ins Haus der Kulturen ein! Lasst uns uns untereinander austauschen, Kontakte knüpfen und aktiv werden. 


Der Herbst steht vor der Tür! Am Mittwoch, dem 18.09., fand wie jede Woche von 15 bis 17 Uhr der Frauentreff bei uns im Haus der Kulturen statt.

 


🎨 Kunst für Vielfalt - Sei dabei! 🌍
Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr treffen wir uns im Haus der Kulturen, um gemeinsam kreative Collagen zu gestalten 🖼️. Das Thema: Vielfältige Collagen für ein respektvolles Miteinander ✨.

Angst - Charity-Hörspiel für die Ukraine – Stars der Synchron- und Hörspielszene setzen Zeichen der Solidarität.


Wir laden herzlich ein zur Finissage am 13.9.2024 ab 15h in die Interkulturellen Bielefeldgärten in Lübeck. Um die Open-Air-Galerie des WERTEKOMPASS für den Stadtteil Buntekuh.


📢 Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen! 🌍 Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Seid dabei und lasst uns zusammen Veränderungen bewirken! 💪 


Am 12.09. nimmt uns die Internationale Musikgruppe vom Prisma Ensemble mit auf eine musikalische Reise! Ab 19 Uhr freuen wir uns auf Lieder unterschiedlicher Kulturen. Jede*r ist herzlich willkommen, mit uns zusammen Musik zu genießen! 🎸🌿🎤


 Am 08.09. dürfen wir uns auf das Ensemble Concierto Ibérico freuen. Sie schicken uns mit Hilfe ihrer historischen Instrumente auf eine musikalische Reise in die Renaissance und den Barock. Es werden Werke von Rameau über Soler, Boccherini oder Scarlatti bis hin zu Gaspar Sanz gespielt. 🎼 


Am 04.09. dürfen wir uns auf ein Konzert von Anna Paulová und Jiří Lukeš freuen. Die beiden laden alle herzlich dazu ein, an dieser musikalischen Veranstaltung für eine offene Gesellschaft teilzunehmen. 🎼 


Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2024 in Lübeck
Am 3. September 2024 wurde im historischen Audienzsaal des Lübecker Rathauses feierlich der Auftakt zu den diesjährigen Interkulturellen Wochen unter dem Motto „Neue Räume - Vielfalt in Lübeck" begangen.


am 31. August findet unter dem Motto "Magic Moments" die 22. Lübecker Museumsnacht statt 🌠 Auch wir sind mit dabei und freuen uns auf einen magischen Abend mit Musik, Tanz, Workshops und Ausstellungen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen, was der Abend so bringt ✨ 


 Latino-Tag, Konzert des Kyiv Symphony Orchestra und des Trio "Time for Three", Frauentreff mit Input von Lara von der Verbraucherzentrale, AK-Interkulturelle Zusammenarbeit, Ukrainischer Frauentreff mit Ratespiel und Livemusik sowie Musik im Garten während unserem Internationalen Kulturcafé 


Ankündigung Gartenkonzert 🎸🌿🎤 Am Donnerstag 29. August 2024 kommt das Dolce Vita ins Haus der Kulturen! 😎🎉
Und zwar dürfen wir uns auf Tutti CAPpelli und ihrer "Gute Laune Musik" freuen. Die Klänge führen uns von Nord- und Südamerika bis hin nach Italien 😊🌎 Wir freuen uns!


Wir laden herzlich Kinder und ihre Eltern zu der Interaktiven Lesestunde mit Charles Frölich ein. Das Besondere: Die Kinder werden die Geschichte selbst mitgestalten. Die Kinder schreiben oder malen die Geschichte zu Ende. Um 14 Uhr in den Interkulturellen Bielefeldt-Gärten. 


Die IKW Lübeck 2024 werden am 3. September im Rathaus/Audienzsaal um 17:00 Uhr feierlich eröffnet. Wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung einladen. Sie können sich auf unserer Homepage für die Auftaktveranstaltung anmelden .


Beim kommenden Frauentreff werden wir mit Farbstiften und Fensterfarbe Bilder zum Thema Unabhängigkeit gestalten. Und wer weiß, vielleicht entstehen auch noch ganz 'unabhängig' vom Thema weitere kreative Kunstwerke 😊 Freut euch auf eine gemütliche Runde mit schönen Gesprächen 💐 


Unsere Internationale Musikgruppe Inter-N vom Prisma Ensemble ist fleissig für ihre Auftritte am üben! 

Ihr dürft Euch auf etwas freuen. Einmal angesteckt, kriegt man die Songs fast nicht mehr aus dem Kopf 🎧 Zumindest geht es uns vom Haus der Kulturen so 👂🐛 😊🥳


Alle Aktiven und Ehrenamt-Interessierten sind herzlich eingeladen! Lerne neue Leute kennen, tausche dich aus, sammle 
wertvolle Erfahrungen, informiere dich und 
habe dabei jede Menge Spaß! 🌻


Komm' nächsten Montag von 15 bis 17 Uhr beim Banner malen für den CSD vorbei - kreativ sein, Tee trinken und quatschen.

Wir freuen uns auf dich! 


Einladung zur Veranstaltung "Eziden: Glaube, Kultur und Überlebensgeschichte"  

 Unsere Veranstaltung soll Einblicke in das Ezidentum geben und über ihre aktuelle Situation informieren. 

Setzen wir ein Zeichen des Gedenkens und der Solidarität! 

🌞🎶 Einladung zum Latino Treffen: Musik, Austausch im Kräutergarten! 🎶🌞
Liebe Freunde, seid dabei bei unserem besonderen Sonntagstreffen in Zusammenarbeit mit der Latino Gruppe! Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag voller Musik, Kultur und guter Gesellschaft zu erleben.


Spannende Workshops 
💍 Schmuck basteln (ausgebucht) 🎨 Bunte Steine (ausgebucht)
🥗 Internationales Kochen für alle 📝 Nature Writing
🎭 Impro-Theater 🎤 Poetry Slam
Wir freuen uns auf lebendige und kreative Tage mit Euch 🥰🎉

Sommer der Vielfalt und Lebensfreude
🌞 Kinder und Eltern 🌞
 Tanz,  Spiele,  Trommeln,  Malen
🌞 Jugendliche und Erwachsene 🌞
 Tanz (Salsa, Bachata), Trommeln


Ein Sommer der Bildung und Lebensfreude

Beratung für Eltern
Unterstützung bei der deutschen Sprache
Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unseren Angeboten!

Chinesischer Teeabend im Haus der Kulturen  🍵🍃
Gemeinsam tauchen wir ein in die Geschichte der chinesischen Teezubereitung "Gong Fu Cha". Nebst einem spannenden Vortrag werden wir auch die Möglichkeit einer Verkostung haben. Lasst uns gemeinsam durch die Geschmackswelten des echten chinesischen Tees sippen 🙃 

Wir freuen uns, euch zum Stadtteilfest in Buntekuh einzuladen! 🎊
🌟 Was erwartet euch?
Stadtteilkultur: Erlebt die Vielfalt unserer Stadtteilkultur durch spannende Präsentationen von lokalen Vereinen und Gruppen.
👨‍👩‍👧‍👦 Für alle ist etwas dabei: Ob groß oder klein, das Fest bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.

Heute gegen den Abend findet die Eröffnung des WERTEKOMPASS Buntekuh an der Korvettenstrasse 64a statt 🧭

Auch das Haus der Kulturen wird vor Ort sein. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen und natürlich auch auf die Fotoausstellung 📷

Muuusikabend im Familienzentrum Buntekuh mit dem Lübecker Gewerkschaftschor Brot&Rosen und dem Folkmusiker Detlef Uhle -Uhlenspiegel 

Der Eintritt ist kostenlos.

Wir treffen uns mit dem “deutschen Frauenring”.
Wir wollen uns kennenlernen, miteinander reden und austauschen, bei Kaffee und Kuchen. 

Bei schönem Wetter werden wir im Garten sitzen. Wir freuen uns auf dich!

Aktionstage mit über 40 Veranstaltungen in und um Lübeck
u.a. großer Öko- und Vielfaltsmarkt im Domhof am 2.6.2024
„Interkulturelle Gartenprojekte auf dem bunten Öko- und Vielfaltsmarkt“

Am Mittwoch findet anlässlich des Dirversity-Tags

Ein Workshop für Frauen bei uns statt.

Kommt gern vorbei, wir freuen uns auf euch!


Offen.Menschlich.EUROPA 

*Seenotrettungsübung *Fachvortrag *Podiumsdiskussion

Am Sonntag den 26.05.2024 findet wieder unser Markt der Möglichkeiten statt! Der Markt findet 11-15 Uhr im Haus der Kulturen, bei guten Wetter auch draußen, statt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!


Liebe Community,  wir laden Sie herzlich zu unserer Multiplikator*innen Schulung "Wohnen statt Unterbringung" ein, die speziell für Multiplikator*innen aus verschiedenen Gemeinschaften konzipiert wurde.


Wir laden euch herzlich ein zum Kräutergartentreff,
am 16.05.2024 um 16 Uhr im Haus der Kulturen!
Was erwartet euch?  🌿 Inspirierende Gespräche über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungen 🌿 Gemeinsames Gärtnern und Pflegen unseres Kräutergartens 🌿 Entspannte Atmosphäre  🌿 Viel Spaß und neue Erkenntnisse!

Jeden Montag gibt es eine offene Kunstgruppe. Diesmal ist die Künstlerin Alexa Plinsky zu Gast im Haus der Kulturen. 


 

Am 05.04.2024 findet der zweite Teil der Multplikator*innenschulung statt. Die Jugendberufsagentur Lübeck wird das Projekt Wohn-Lern-Raum vorstellen. Interessierte können sich noch unter [email protected] anmelden. 


 

Wöchentliches Treffen für Frauen: Du bist herzlich eingeladen zu unserem wöchentlichen Treffen für Frauen, die sich für Kunst, Kultur, Spiele und Literatur interessieren. Komm und tauche ein in inspirierende Gespräche, entdecke neue Perspektiven und teile deine Leidenschaft mit Gleichgesinnten.
Wir freuen uns auf dich!

Gedenkdemo zum 30. Jahrestag des Brandanschlags auf die Lübecker Synagoge. Am 25. März 1994 wurde der erste Brandanschlag auf eine Synagoge in Deutschland seit der Pogromnacht im Jahr 1938 verübt. Rechtsextreme steckten die Räume der Synagoge in Brand und nahmen den Tod der Bewohnenden in Kauf, die sich aber in letzter Sekunde retten konnten.

Wir laden euch ein, mit auf eine poetische Reise in eine bunte Welt voller Freundschaft, Vielfalt und Poesiefantasie zu kommen.
Lasst euch durch die interaktiven und auch mehrsprachigen Angebote verzaubern und erlebt die Poesie junger Künstler*innen.
 

Das Haus der Kulturen lädt gemeinsam mit vielen Migrant*innenorganisationen, Künstler*innen und der Stadt Lübeck ein zum Markt der Möglichkeiten. 

 

Suchen Sie eine Wohnung und benötigen Unterstützung bei der Wohnungssuche? Keine Sorge, auch wenn wir selbst keine Wohnungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite! 

 

Mit dem Anti-Bias-Ansatz soll ein Bewusstsein für Diskriminierungsrisiken generiert werden. Dabei ist es wichtig, sich kritisch mit der eigenen Wahrnehmung von bereits verinnerlichten Verhaltensweisen und Vorurteilen auseinanderzusetzen. 

 

Wir laden euch herzlich zum offenen Studio ein, indem wir zwei Fragmente aus unseren Theaterstücken mit unserer Tanzgruppe aus dem Haus der Kulturen zeigen. 
Fragment: »Themen des Tages«
Fragment: »Zwischen den Stühlen«

 

Im Vortrag werden die Ideologie und aktuellen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus skizziert. Es wird 
dargestellt, wie unsichere Zeiten diese Vorstellung von 
Ungleichwertigkeit befördern und wie dem aus zivilgesell-gesellschaftlicher Perspektive begegnet werden kann.

 

Vielfalt ist eine Fülle von Verschiedenem: verschiedene Sprachen – verschiedene Menschen, die zusammenleben – bunte Schnipsel, die zusammengesetzt ein Bild, eine Collage ergeben. Wir möchten gemeinsam Gedanken und Schnipsel sammeln und daraus Collagen kleben. Was bedeutet Vielfalt für dich? 

 

Eröffnung - Internationale Wochen gegen Rassismus in der Hansestadt Lübeck. Unter Schirmherrschaft des Lübecker Bürgermeisters, Herrn Jan Lindenau, sowie erstmalig eines weiteren Schirmherrn aus der Zivilgesellschaft, Herrn Ibrahim Arslan.

Musik: Bérengère Le Boulair Violinist & Singer-Songwriter

 

Mit einem Meer aus Licht gegen das Dunkel von Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus möchten wir gemeinsam ein Zeichen für Solidarität, Demokratie und Menschenrechte setzen. Kommt vorbei, halltet inne, setzt ein Zeichen. 

Gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Hass, Rechtsextremismus und für unsere demokratischen Werte zu setzen. Lübeck steht für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt!

 

Wir freuen uns auf euch! 

Nach den alarmierenden Correctiv-Erkenntnissen ist es entscheidender denn je, zivilgesellschaftlich gegen faschistische Umstürzungspläne einzutreten. Demonstrationen, Petitionen und direkte Briefe an die Politik sind wichtige Schritte, um gemeinsam gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie einzustehen. 

Am 20. Januar um 15 Uhr ruft das „Bündnis gegen Rechts“ zu einer Mahnwache auf dem Markt auf. Die Initiative reagiert auf Deportationspläne, betont die demokratische Verpflichtung und bietet Raum für Dialog sowie Engagement gegen Rechts. 

Filmvorführung "Der zweite Anschlag" thematisiert rassistische Gewalt in Deutschland. Diskussion mit Ibrahim Arslan, Überlebender der Mölln-Anschläge. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Gesellschaft und Institutionen mit rassistischer Gewalt umgehen, appelliert an Solidarität und Selbstreflexion, um festgefahrene Muster zu durchbrechen.

Filmvorführung "Der zweite Anschlag" thematisiert rassistische Gewalt in Deutschland. Diskussion mit Ibrahim Arslan, Überlebender der Mölln-Anschläge. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Gesellschaft und Institutionen mit rassistischer Gewalt umgehen, appelliert an Solidarität und Selbstreflexion, um festgefahrene Muster zu durchbrechen.