Events
Gemeinsam stark gegen Diskriminierung!
Einmal im Monat treffen wir uns donnerstags im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen.
Hier vernetzen sich Engagierte, Initiativen und Interessierte, um gemeinsam an einer offenen, gerechten und diskriminierungsfreien Gesellschaft zu arbeiten.
🎨 Taschen bemalen für Kinder 🖌️ Lust auf Farbe, Kreativität und gute Laune? Dann kommt vorbei und gestaltet eure eigenen Taschen – bunt, kreativ und ganz individuell! Ob mit Stempeln, Farben oder Schablonen – wir haben alles da, was ihr zum Verzieren braucht. 👕👜
Am 21.07. laden wir wieder zu einem Kreativ-Workshop ein, dieses Mal mit dem Thema "Malerei auf Stoff"!
In diesem Workshop gestalten die Teilnehmenden Stoffe kreativ mit Farbe, ob Stofftaschen, T-Shirts oder mitgebrachte Lieblingsstoffe. Wir freuen uns auf einen weiteren farbenfrohen und kreativen Nachmittag!
Wie können #Wissenschaft und #Praxis im Politikfeld Wohnen und Unterbringung voneinander und miteinander lernen? Dieser Frage möchten wir in einer Sonderausgabe des Praxisforums Wohnens zusammen mit Expert:innen der FAU Erlangen-Nürnberg nachgehen und laden Dich herzlich dazu ein. 📅 16. Juli | 12–14 Uhr 💻 Online via Zoom (Link in Bio)
„Älter werden in Lübeck“ 💬 „Wir sind dabei!“
Haus der Kulturen beim Infotag:
Ein Tag voller Information, Austausch und Inspiration – für alle, die das Älterwerden aktiv, vielfältig und gemeinsam gestalten wollen! Freitag, 11. Juli 2025 📍 Musik- und Kongresshalle Lübeck. 🕚 11:00 – 17:00 Uhr 🎟️ Eintritt frei
Am 30.06. laden wir wieder zu einem Kreativ-Workshop ein, dieses Mal mit dem Thema "modellieren mit Ton"! Unter fachkundiger Anleitung gestalten wir kleine Gegenstände aus lufttrocknendem Modellierton. Gemeinsam lernen wir wie aus einer Modelliermasse z. B. eine kleine Dessertschüssel oder ein Becher entsteht, ganz nach euren Ideen.
Du hast den Wunsch, etwas zu bewegen – aber noch keine konkrete Idee? Du willst dich engagieren, weißt aber nicht, wie? Dann laden wir dich herzlich zum Workshop „Vom Ich zum Wir“ ins Haus der Kulturen ein, bei dem du eigene Potenziale entdecken und gemeinsam mit anderen eine soziale Initiative entwickeln kannst.
Wann? Freitag 20.06., 10-18 Uhr
Wir laden herzlich zum letzten Werkstattgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern für die Zukunft – 80 Jahre Kriegsende“ am 18.06. um 18 Uhr ein. In diesem letzten Gespräch gehen wir der Frage nach, unter welchen Bedingungen, auch Arbeitsbedingungen, die Menschen, die einer Minderheit angehören, vor und nach 1945 gelebt haben.
Wir möchten alle kreativen Köpfe herzlich zu unserem Kreativ-Workshop am 16.06. um 15:00 Uhr ins Haus der Kulturen einladen!🎨 In diesem Workshop werden Alltagsgegenstände aus Glas, Stein oder Holz verziert, die dann als Deko eine neue Bedeutung finden. So kann beispielsweise aus einem einfachen Glas ein Windlicht werden und vieles mehr.
Bezahlbarer Wohnraum, zügig realisiert, dabei ansprechend gestaltet und möglichst nachhaltig – ist das machbar? Und welche Wohnformen fördern das Miteinander? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Baukulturwerkstatt ‚Wohnen neu denken‘ am Donnerstag, den 5. Juni 2025, ab 15:30 Uhr im Übergangshaus in Lübeck
Wir möchten alle kreativen Köpfe herzlich zu unserem Kreativ-Workshop am 02.06. um 15:00 Uhr ins Haus der Kulturen einladen. Dieses Mal lernen wir die außergewöhnlichen Techniken türkischer Papiermarmorierung auf Wasser, eine traditionelle Kunstform, die seit langer Zeit im orientalischen Raum verbreitet und in Norddeutschland eher unbekannt ist.
Am 12.05., 15:00 Uhr veranstalten wir im Haus der Kulturen einen Kunst-Workshop zum Thema Spachteln auf Leinwand, geleitet von Doro Berg!🎨 Entdecke mit uns die faszinierende Technik des Spachtelns und lerne, wie du mit Spachtel, Acrylfarben und Strukturmitteln lebendige, abstrakte Kunstwerke erschaffen kannst.
Am 08.05. um 16 Uhr eröffnen wir die Ausstellung „Kinderwelten – Weltenkinder“ im Haus der Kulturen. Die Ausstellung zeigt, wie geflüchtete Kinder aus aller Welt ihre Erfahrungen hinsichtlich Krieg, Vertreibung und Flucht im kreativen Prozess verarbeitet haben. Neben eher dunklen sehen Sie auch fröhliche Bilder, die Geborgenheit in Familie und Freundschaft ausdrücken.
Kreis- und Gruppentänze. Jede Woche Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr laden wir alle Tanzbegeisterten ein, zusammen Gruppentänze unterschiedlicher Kulturen zu lernen und auszuprobieren.
Der Kurs ist kostenlos und für Menschen jeden Alters und Geschlechts offen, probiert es aus und tanzt mit uns zusammen in den Mai!
Digitale Austausch zum Thema Wohnen & geselschaftliche Teilhabe. Wir freuen uns auf den Austausch mit Erfahrungsexpert*innen, Praktiker*innen und allen, die sich für einen diskriminierungsfreien Zugang zu Wohnraum einsetzen.
👉 Sei dabei und melde Dich jetzt an
📆 Dienstag, 06.05.2025 ⌚ 15.00-17.00 Uhr 💻 Online via Zoom
Antidiskriminierungs- Netzwerktreffen, Jeden 2. Donnerstag im Monat, (dieses Mal am 3. Donnerstag!) treffen wir uns im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen! Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Seid dabei und lasst uns zusammen Veränderungen bewirken! 🌍🤝
🏠 Wohncafé im Haus der Kulturen, Du suchst eine Wohnung und brauchst Unterstützung? 👉 Dann komm zu unserem Wohncafé!
📅 Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
🕓 Nächster Termin: 10.04.2025 um 16 Uhr
Im Wohncafé unterstützen wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ganz unkompliziert bei der Wohnungssuche
🎶 Lust auf Musik und neue Leute? 🌍
Jeden Dienstag von 15:30 bis 16:45 Uhr treffen wir uns, um zusammen zu singen, zu musizieren und einfach eine gute Zeit zu haben! Du spielst ein Instrument oder liebst es zu singen? Dann komm gern vorbei und mach mit! 🎤🎸🥁 Hauptsache, du hast Spaß an Musik und Begegnung!😊
Somatische Übungen, Gemeinsam wollen wir Balance und Ausgeglichenheit in unserem Alltag finden und Glücksmomente teilen. Welche kleinen Momente in deinem Alltag bringen dir Freude? Am 09.04. wollen wir zusammen innehalten und diese Glücksmomente finden und feiern. Kommt gerne um 16:00 Uhr im Haus der Kulturen vorbei, oder auch schon vorher um 15:00 Uhr zum Frauentreff!
Kreativ Stunde, Wir möchten alle Kunst-Begeisterten ganz herzlich zur Kreativstunde kommenden Montag, am 07.04., ins Haus der Kulturen einladen! 🎨 Die Künstlerin Alexa Plinsky wird da sein und gemeinsam werden wir uns mit unterschiedlichen Texturen der klassischen Formensprache sowie Kunst aus Australien und Afrika auseinandersetzen.
Filmvorführung "Die Spurensucherin"
Wir laden ganz herzlich zur Filmvorführung "Die Spurensucherin" am 23.03. um 17:00 bei uns im Haus der Kulturen (Parade 12, 23553 Lübeck) ein! Heidemarie Kugler-Weiemann zeigt, wie Geschichte lebendig wird.
Heute möchten wir Euchgerne einen kleinen Einblick in unser Praxisbuch "selbst. bestimmt. wohnen." geben.
Das #Praxisbuch bietet nicht nur praxisnahe #Lösungsansätze, sondern auch eine wertvolle #Orientierungshilfe für alle, die an der Schnittstelle von #Wohnen, #Migration und #Wohnungsnotfallhilfe bereits aktiv sind oder es werden wollen.
Wir freuen uns, Euch heute unser Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen.“ vorzustellen! Entstanden im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes „WosU-reloaded“, bietet es erstmals einen umfassenden Überblick über bewährte Konzepte, innovative Projekte und praxisnahe Lösungsansätze an der Schnittstelle von Wohnen, Migration und Wohnungsnotfallhilfe.
Alles, was du über den #Wohnberechtigungsschein (WBS) wissen musst! 🏠✨ In Deutschland gibt es Sozialwohnungen für Menschen mit wenig Geld.
Dafür brauchst du einen Wohnberechtigungsschein (WBS). 📄
Alle Eltern und Babys sind herzlich eingeladen, ab diesem Freitag, den 14.02.2025, von 16:30 bis 17:30 Uhr im Akzenthaus (Hüxstraße 79) am Treffen der interkulturellen Krabbelgruppe teilzunehmen! Gemeinsam wird gebastelt, gespielt und es gibt viel Raum für den Austausch über Sprache, Kultur und Gedanken. Alle sind willkommen!
Die perfekte Bewerbungsmappe für deine Wohnungssuche! 🏡✨
Mit einer gut vorbereiteten Bewerbungsmappe kannst du bei Vermieter*innen punkten! 🎯
Eine gute Vorbereitung bringt dich deiner gesuchten Wohnung näher! 💪✨
🕯️ Gedenkveranstaltung – Gemeinsam erinnern 🕯️
Am 18. Januar um 14:00 Uhr laden wir euch ein, gemeinsam mit uns und der Initiative Hafenstraße '96 den Opfern des Anschlags und ihren Angehörigen zu gedenken.
📍 Wo? Hafenstraße / Konstinstraße, Lübeck
Lasst uns zusammen ein Zeichen des Erinnerns und der Solidarität setzen. 🤝
✨ Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Unwissen.schafft.Rassismus« ✨
📅 Wann? 17. Januar 2025, 17:00 Uhr
📍 Wo? Audimax, Universität zu Lübeck (Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck) In Kooperation mit dem Referat Gleichstellung und dem Universität zu Lübeck freuen wir uns auf einen spannenden Vortrag. Sei dabei! 🙌
Am 13. Januar 2025 werden wir kreativ! ✨
Gemeinsam mit der Künstlerin Ala wollen wir Postkarten mit Aquarellfarben gestalten und uns dabei auch über zukünftige kreative Projekte austauschen. Es sind alle eingeladen, die sich für Kunst und kreative Aktionen interessieren - egal ob professionelle*r Künstler*in oder Neueinsteiger*in. Kommt vorbei!
✨ Offenes Netzwerktreffen „Wohnen statt Unterbringung" am 16./17. Dezember in Berlin! ✨ 📢 Sei dabei!
Diskutiere mit Expert*innen und Engagierten über innovative Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte – von der Wohnungssuche bis zum Wohnungserhalt und darüber hinaus. 🏠
Schreib der Welt etwas Gutes📩💚
Nächste Woche Freitag, am 29.11., geht unser nachhaltiges Basteln in die nächste Runde: diesmal gestalten wir Postkarten! Karten kann man einfach immer gebrauchen, ob für Geburtstage, andere Feiertage oder einfach als netten Gruß. Und dafür braucht man nicht mal teure Materialien; die Natur, ein bisschen Papier und Kleber reichen schon aus! Lasst uns nachhaltig kreativ werden!
Am 27.11. findet, wie jeden Mittwoch um 15:00 Uhr, wieder unser Frauentreff statt! Diese Woche beschäftigten wir uns natürlich mit dem 25.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen! Wir tauschen uns aus darüber, warum es diesen Tag gibt und auf welche wichtigen Themen er aufmerksam machen soll.
Umweltliebe triff Kunst! 🍃🎨
Am 22.11.24 wollen wir mit euch zusammen Spielzeuge basteln - auf nachhaltige Art und Weise! Oft kann man Dinge, die wir normalerweise wegschmeißen würden oder die wir in der Natur finden noch zu einem neuen Zweck führen. Lasst uns gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag voller Kreativität verbringen!
📢 Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns im Haus der Kulturen zum Antidiskriminierungs-Netzwerktreffen! 🌍 Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ohne Diskriminierung ein. Seid dabei und lasst uns zusammen Veränderungen bewirken! 💪
Beim kommenden Frauentreff werden wir mit Farbstiften und Fensterfarbe Bilder zum Thema Unabhängigkeit gestalten. Und wer weiß, vielleicht entstehen auch noch ganz 'unabhängig' vom Thema weitere kreative Kunstwerke 😊 Freut euch auf eine gemütliche Runde mit schönen Gesprächen 💐
🌞🎶 Einladung zum Latino Treffen: Musik, Austausch im Kräutergarten! 🎶🌞
Liebe Freunde, seid dabei bei unserem besonderen Sonntagstreffen in Zusammenarbeit mit der Latino Gruppe! Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Tag voller Musik, Kultur und guter Gesellschaft zu erleben.
Chinesischer Teeabend im Haus der Kulturen 🍵🍃
Gemeinsam tauchen wir ein in die Geschichte der chinesischen Teezubereitung "Gong Fu Cha". Nebst einem spannenden Vortrag werden wir auch die Möglichkeit einer Verkostung haben. Lasst uns gemeinsam durch die Geschmackswelten des echten chinesischen Tees sippen 🙃
Wir freuen uns, euch zum Stadtteilfest in Buntekuh einzuladen! 🎊
🌟 Was erwartet euch?
Stadtteilkultur: Erlebt die Vielfalt unserer Stadtteilkultur durch spannende Präsentationen von lokalen Vereinen und Gruppen.
👨👩👧👦 Für alle ist etwas dabei: Ob groß oder klein, das Fest bietet ein buntes Programm für die ganze Familie.
Wir laden euch herzlich ein zum Kräutergartentreff,
am 16.05.2024 um 16 Uhr im Haus der Kulturen!
Was erwartet euch? 🌿 Inspirierende Gespräche über Kräuter und ihre vielfältigen Anwendungen 🌿 Gemeinsames Gärtnern und Pflegen unseres Kräutergartens 🌿 Entspannte Atmosphäre 🌿 Viel Spaß und neue Erkenntnisse!
Am 05.04.2024 findet der zweite Teil der Multplikator*innenschulung statt. Die Jugendberufsagentur Lübeck wird das Projekt Wohn-Lern-Raum vorstellen. Interessierte können sich noch unter [email protected] anmelden.
Wöchentliches Treffen für Frauen: Du bist herzlich eingeladen zu unserem wöchentlichen Treffen für Frauen, die sich für Kunst, Kultur, Spiele und Literatur interessieren. Komm und tauche ein in inspirierende Gespräche, entdecke neue Perspektiven und teile deine Leidenschaft mit Gleichgesinnten.
Wir freuen uns auf dich!
Gedenkdemo zum 30. Jahrestag des Brandanschlags auf die Lübecker Synagoge. Am 25. März 1994 wurde der erste Brandanschlag auf eine Synagoge in Deutschland seit der Pogromnacht im Jahr 1938 verübt. Rechtsextreme steckten die Räume der Synagoge in Brand und nahmen den Tod der Bewohnenden in Kauf, die sich aber in letzter Sekunde retten konnten.
Nach den alarmierenden Correctiv-Erkenntnissen ist es entscheidender denn je, zivilgesellschaftlich gegen faschistische Umstürzungspläne einzutreten. Demonstrationen, Petitionen und direkte Briefe an die Politik sind wichtige Schritte, um gemeinsam gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie einzustehen.
Filmvorführung "Der zweite Anschlag" thematisiert rassistische Gewalt in Deutschland. Diskussion mit Ibrahim Arslan, Überlebender der Mölln-Anschläge. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Gesellschaft und Institutionen mit rassistischer Gewalt umgehen, appelliert an Solidarität und Selbstreflexion, um festgefahrene Muster zu durchbrechen.
Filmvorführung "Der zweite Anschlag" thematisiert rassistische Gewalt in Deutschland. Diskussion mit Ibrahim Arslan, Überlebender der Mölln-Anschläge. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Gesellschaft und Institutionen mit rassistischer Gewalt umgehen, appelliert an Solidarität und Selbstreflexion, um festgefahrene Muster zu durchbrechen.